top of page
  • SoundCloud
  • Spotify
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Image by David Pisnoy
IMG_2275_edited.jpg

Julia Planitz

Professionelle Sängerin &

Musiklehrerin

Email:

Über mich

Die Sopranistin Julia Planitz begann im Herbst 2011 ein Studium der Gesangspädagogik an der Wiesbadener Musikakademie (WMA) bei Richard Staab, welches sie im September 2015 abschloss. Im selben Jahr war sie Stipendiatin der Carl-Hempel-Stiftung für Wissenschaft, Kunst und Wohlfahrt Wiesbaden. Sie ergänzte ihre Ausbildung durch Teilnahme an Meisterkursen bei Carol Baggott-Forte, Canada, Prof. Noelle Turner, Essen und Prof. Thomas Heyer, Frankfurt. Seit Oktober 2015 ist sie Lehramtsstudentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, wo sie ihre gesanglichen Fähigkeiten bei Laurie Reviol weiter ausbaute.

Schon während ihrer Schulzeit sang sie in diversen Chören (u.a. evangelische Jugendkantorei der Pfalz unter LKMD Jochen Steuerwald) und begann außerdem in Speyer eine kirchenmusikalische Ausbildung im Bereich Chorleitung (in der evangelischen Landeskirche der Pfalz). Im Jahr 2012 schloss sie diese mit der C-Prüfung und der Gesamtnote „sehr gut“ ab.

Zu ihren sezenischen Auftritten gehören z.B.

- das Opernprojekt „Lieben, Hassen, Hoffen, Zagen“ (April 2015) der szenischen Werkstatt der WMA unter Leitung von Ini Gerath und Alexander Scherer mit Arien/Duetten aus Mozarts Zauberflöte und vielen mehr

- die Partie des Amors in Christoph Willibald Glucks "Orfeo ed Euridice" (Nobvember 2015) der Pocket Opera Wiesbaden unter der Leitung von Alma de Lon und Alexander Scherer. 

- sängerische und schauspielerische Darbietung im Kinder-Mitmachmusical „Viva Musik!“ (November 2016) in der Alten Oper Frankfurt unter der Leitung von Sabine Fischmann und Markus Neumeyer

- Partie der Belinda in Henry Purcells „Dido und Aeneas“ (November 2017) in der HfMDK Frankfurt 

- Partie der Adele in Johann Strauss' Operette "Die Fledermaus" (November 2023) unter der Leitung von Lukas Massoth mit dem Blasorchester Kleinwelzheim im Volkshaus Seligenstadt

Kirchenmusikalisch zu hören war sie u.A.

- Sopranpartie in der ausschließlich solistisch besetzten Kantate "Alles was ihr tut" von Dieterich Buxdehude  (Februar 2021) unter der Leitung von Dorothea Harris in der Reinhardskirche Steinau

- Sopranpartie in der Kantate "Magnificat" von Antonio Vivaldi (Mai 2022)

 

Gesangspädagogische Tätigkeiten

Seit 2013 gibt sie Gesangsunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, unter Anderem auch als Stimmbildnerin im Mädchenchor (September 2015 - Dezember 2021) Gesangslehrerin an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (April 2016 - November 2021) oder als Gesangsdozentin der kirchenmusikalischen Ausbildungsstätte Schlüchtern (September 2019).

Ausbildung

2009 - 2012

2011 - 2015

2015

2015 - 2020

2020 - 2024

2021 - 2023

Ausbildung am Kirchenmusikalischen Seminar in Speyer

Schwerpunkt Chorleitung (bei KMD Robert Sattelberger)

Gesangspädagogikstudium an der Wiesbadener Musikakademie

Stipendiatin der Carl-Hempel-Stiftung für Wissenschaft, Kunst und Wohlfahrt Wiesbaden

Studium für das Lehramt an Grundschulen mit den Fächern

Musik, Deutsch, Mathematik an der Hochschule für Musik und

Darstellende Kunst und Goethe-Universität Frankfurt

Abschluss Erstes Staatsexamen am 15.05.2020

Studium für Elementare Musikpädagogik an der Wiesbadener Musikakademie

Referendariat für das Lehramt an Grundschulen mit den

Fächern Musik und Deutsch am Studienseminar Frankfurt und an der Henri-Dunant-Schule Frankfurt-Sossenheim

Abschluss Zweites Staatsexamen am 07.07.2023

Let's Get
Social

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
Image by Marius Masalar

Powered and secured by Wix

bottom of page